Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Spiritualität ist der Ausdruck des menschlichen Verlangens nach dem Entdecken Wollen wollen der eigenen Lebendigkeit und Ganzheitlichkeit, nach Antwort bei auf der Suche nach dem eigenen Selbst.

...

Spiritualität ist eine machtvolle, schöpferische Energie, eine Dynamik, die uns aufrüttelt, bewegt und unsere Sehnsucht nach Ganzheit aufrecht erhält.

Die DPSG erwartet von ihren Mitgliedern, dass sie sich mit den Grundlagen des Verbandes identifizieren (vgl. Ordnung der DPSG). Um dies zu ermöglichen, erwartet sie von ihren Leiterinnen und Leitern eine Auseinandersetzung zumindest auf dieser Ebene der Spiritualität.

Religiosität

Der christliche Glaube gibt Antworten auf die dabei aufkommenden Fragen. Die Botschaft des Evangeliums ist für die DPSG Quelle und Anregung für ihr Handeln (vgl. Ordnung der DPSG). Dabei ist sie eingebunden in die konfessionelle Ausprägung des christlichen Glaubens in der katholischen Kirche.

...

Religiosität ist keine Erstarrung im Glauben, sondern meint ein energievolles „Leben aus dem Glauben“, eine tiefe Antwort auf die Sehnsucht des Menschen, eine Freude in der Erfahrung des Göttlichen auch im Alltag und in der Gemeinschaft.

Für die DPSG ist diese Rückbindung an den christlichen Glauben in der katholischen Kirche wesentlich. In ihr verwirklicht sich Kirche in einer einzigartigen, gestaltenden Art und Weise (vgl. Ordnung der DPSG).